ORGANE

Die Organisation

Die Fennel-Stiftung verfolgt ihren Auftrag mit einem organisatorischen Rahmen, der auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Gemeinwohlorientierung ausgelegt ist. Das Grundstück des Innovationszentrums Fennel (IZF) befindet sich im Eigentum der Stiftung und wurde im Rahmen eines Erbbaurechts an die hundertprozentige Stiftungstochter HdiAQ GmbH verpachtet. Diese fungiert zugleich als Haupteigentümerin der Immobilie mit einem Anteil von 93,75 %. Ein weiterer Anteil von 6,25 % wird von der Westfälischen Gesellschaft für Weiterbildung (WGW) gehalten – einem nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannten, gemeinnützigen Bildungswerk. Grundlage der Zusammenarbeit zwischen der Stiftung und der WGW stellt in erster Linie das Weiterbildungsgesetz (WbG) NRW dar, das Bildungsinhalte umfasst, die die Entfaltung der Persönlichkeit fördern, die Fähigkeit zur Mitgestaltung des demokratischen Gemeinwesens stärken und die Anforderungen der Arbeitswelt bewältigen helfen. Damit stärkt diese Beteiligung die strategische Ausrichtung des IZF als Ort breit angelegter Bildungsaktivitäten und der Kooperation.

Organe der öffentlich-rechtlichen, unabhängigen Stiftung

Der Vorstand der Stiftung und die Geschäftsführung der HdiAQ GmbH lenken und verantworten die operativen Aktivitäten und verwalten das Stiftungsvermögen.

Vorstand der Fennel Stiftung:
Prof. Berndt Kriete, Christian Grube

Geschäftsführung HdiAQ GmbH:
Prof. Berndt Kriete, Christian Grube

Das Kuratorium berät und überwacht als unabhängiges Kontrollorgan den Vorstand und bestätigt u.a. die Jahresabschlüsse und die Geschäftsordnung für den Vorstand.

Kuratorium der Fennel-Stiftung:
Prof. Dr. Heinze (Vorsitzender), Günter Rosenberg, Frank Kögel, Frank Rohrberg